Krankenversicherung für den Hund?

Welpenfutter

Wir Menschen sind bei einer Krankenkasse versichert, die uns die Kosten der ärztlichen Behandlung übernimmt. Daher wissen wir oft gar nicht, wie hoch die Rechnung für so ein „kurzes CT“ oder die routinemäßige Blutabnahme wäre.
Wer Privatpatient ist, kennt dagegen oft genau die Preise von den erbrachten Leistungen und ist meist beim Tierarzt gar nicht mehr so schockiert, wenn dieser einem die Rechnung präsentiert.

Seit längerer Zeit kann man auch seinen Hund bei einer Krankenkasse anmelden. Ob eine vollständige Versicherung, eine reine OP-Kostenversicherung oder weitere verschiedene Angebote, es lohnt sich, die Versicherungen ihre Preise und vor allem die Leistungen zu vergleichen.
Gerade OP-Kosten können sich schnell zu einem ziemlich hohen Betrag summieren, der manchen Hundehalter vor eine Herausforderung stellt.
Je nach Verletzung und OP-Methode kommen sehr schnell vierstellige Summen zusammen, die oft nur bezahlt werden können, wenn der Tierarzt sich auf Ratenzahlung einlässt.

Wer mit dem Gedanken spielt ob er seinen Hund versichern möchte, sollte verschiedene Angebote sich einholen, Preise vergleichen und sich unbedingt anschauen, welche Ausschlusskriterien es gibt.
Dank Internet, Facebook und diverse Hundeforen kann man sich inzwischen sehr gut über den Ruf der verschiedenen Versicherungen informieren. Natürlich gibt es auch in dem Bereich Versicherungen bei denen man nur gerne gesehen wird, wenn man fleißig einzahlt, aber sofort ausgeschlossen wird, wenn man es wagt, sie auch einmal in Anspruch zu nehmen.

Vergleichen lohnt sich und mit einer Versicherung hat man evtl. eine Sorge weniger, wenn der Hund einmal krank ist, bzw. operiert werden muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert